Gutachten für Ihre Immobilie

Ihr Sachverständigenbüro in Nettetal.

Das passende Gutachten für Ihr Anliegen
Objektive und präzise Bewertung
Individuelle und umfangreiche Beratung

Gutachten im Vergleich

Sie sind sich unsicher ob und welches Gutachten Sie benötigen?

Dann melden Sie sich
unverbindlich per Telefon oder E-Mail bei uns. Wir beraten Sie gerne.

Verkehrswertgutachten

Von den Behörden akzeptiert
Ja

Anlässe
Scheidungen, Erbschaft, Steuer

Dauer
4-6 Wochen

Kosten
ab 1399 €

Kurzgutachten

Von den Behörden akzeptiert
Nein

Anlässe
Kauf und Verkauf

Dauer
2-4 Wochen

Kosten
ab 999 €

Rund ums Gutachten

Unsere Leistungen

Platzhalter

Verkehrswertgutachten

Ob fürs Gericht, Finanzamt, Erbauseinandersetzungen oder Vermögensregelungen mit einem Verkehrswertgutachten nach §194 BauGB von einem zertifizierten Gutachter sind Sie bestens gewappnet.

So dass der Wert objektiv, realistisch und rechtskonform ermittelt wird.

Platzhalter

Kurzgutachten

Dieses Gutachten eignet sich optimal beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie.

So erhalten Sie alle wichtigen Wertinformationen zum Objekt, um den realistischsten Wert zu erfahren. Durch eine Ortsbesichtigung und Sichtung aller Unterlagen erhalten Sie, eine Einschätzung zu Mängeln und Zustands des Objektes.

So dass Sie anhand dieser Grundlagen erfolgreich in die Vermarktung starten können.

Platzhalter

Restnutzungsdauergutachten

Ein Restnutzungsdauergutachten oder auch Bausubstanzgutachten genannt, wird beim Finanzamt eingereicht, um die steuerliche Abschreibung Ihres Objektes zu erhöhen. So können Sie im besten Falle Steuern sparen.

Optimieren Sie durch dieses Gutachten ihre Steuerlast.

Platzhalter

Beleihungswertgutachten

Ein Beleihungswertgutachten ist essenziell für die Finanzierung Ihrer Immobilie. Es dient als Grundlage für die Ermittlung des Beleihungswertes durch Banken und Finanzinstitute. Mit einem fundierten Gutachten schaffen Sie Klarheit über die Sicherheiten und verbessern Ihre Kreditkonditionen.

Sichern Sie sich den besten Finanzierungsspielraum.

Platzhalter

Mietgutachten

Ein Mietgutachten hilft Ihnen, die angemessene Miethöhe für Ihre Immobilie zu ermitteln. Ob Sie eine Wohnung vermieten oder die Mietpreise für ein Gewerbeobjekt festlegen möchten, mit einem professionellen Mietgutachten sichern Sie sich gegen Mietpreiskonflikte ab.

Ermitteln Sie die marktgerechte Miete und vermeiden Sie rechtliche Auseinandersetzungen.

Platzhalter

Sie benötigen ein Gutachten?

Rufen Sie uns an (0176 56918849) oder per E-Mail. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl des richtigen Gutachtens und beantworten Ihre Fragen.

Häufig gestellte Fragen zum Gutachten

Sie benötigen ein Gutachten für Ihre Immobilie, haben aber noch einige Fragen? Hier finden Sie häufig gestellte Fragen rund um die Erstellung eines Gutachten.

Ihre Frage wurde nicht geklärt? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.

Was kostet ein entsprechendes Gutachten?

Diese Frage lässt sich in den meisten Fällen nicht pauschal beantworten. Die Kosten hängen sehr mit Ihrem Anlass als auch den Gegebenheiten Ihrer Immobilie zusammen.

Bei uns gibt es jedoch keine Versteckten Kosten, da wir immer Festpreise mit unseren Auftraggebern vereinbaren.

Melden Sie sich doch gerne per Mail oder telefonisch bei uns für ein unverbindliches Gespräch mit einem unserer Experten, um die für Sie beste Lösung zu finden.

Wie lange dauert die Erstellung?

Wir haben uns als Ziel gesetzt, dass die Erstellung eines Gutachtens nicht länger als 6 Wochen dauern soll (wenn alle Unterlagen vorhanden sind).

Falls bei Ihrem Anliegen Fristen einzuhalten sind, realisieren wir das Gutachten auch dem entsprechend innerhalb dieser Frist, so dass es für alle Beteiligten passt.

Welche Unterlagen sind erforderlich zur Erstellung eines Gutachtens?

Für ein Kurzgutachten/Marktwertschätzung benötigen wir:

  • einen Grundbuchauszug (nicht älter als 3 Monate)
  • Baubeschreibung (falls vorhanden, Nachfrage beim Bauamt)
  • Aufstellung über die Modernisierungsmaßnahmen (Heizung, Dämmung, Fenster etc.)

Für ein Verkehrswertgutachten nach §194 BauGB:

  • einen Grundbuchauszug (nicht älter als 3 Monate)
  • Flurkarte
  • Baulastenverzeichnis (erhältlich beim Bauamt)
  • (Altlastenverzeichnis)
  • Baubeschreibung (falls vorhanden, Nachfrage beim Bauamt)
  • Aufstellung über die Modernisierungsmaßnahmen (Heizung, Dämmung, Fenster etc.)

Bei Eigentumswohnungen wird die Teilungserklärung und die Nebenkostenabrechnungen benötigt.

Bei Mietobjekten sind die Mietverträge und Aufstellungen der Mieteinnahmen erforderlich.

Auf Wunsch können Wir die Unterlagenbeschaffung für Sie übernehmen!

Wie läuft eine Immobilienbewertung ab?

Nach der Kontaktaufnahme mit Ihnen, vereinbaren wir gemeinsam einen vor Ort Termin, um uns das Objekt gemeinsam anzuschauen. Bei der Objektbesichtigung erfassen wir alle Wertbeeinflussenden Merkmale, wie zum Beispiel Bauschäden oder Mängel aber auch besondere Ausstattungsmerkmale.

Nach dem vor Ort Termin und der Sichtung aller Unterlagen beginnen wir mit der Erstellung Ihres Gutachtens.